[Blockierte Grafik: https://scontent-amt2-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-1/c31.31.393.393/s100x100/540965_353989251383254_1636187507_n.jpg?oh=7f8fc932c50183f1e4670d349b79c38f&oe=5890433B]
Team Pumpdevils
· Review Spieltag 22.10.2016 bei Jim + Jimmy in Hildesheim
Wir fahren alle doch gerne Paintball spielen. Nur normalerweise fahren wir oft über 100 km weit zum nächsten Feld.
Diesmal brauchten wir keine halbe Stunde um das Feld von Jim+Jimmy zu erreichen. Ungewöhnlich, so schnell am Spielfeld zu sein und nicht weit zu fahren.
Ungewöhnlich auch die Location. Denn das Spielfeld befindet sich in einer Art Freizeitcenter und Veranstaltungspark.
Jim + Jimmy hat irgendwie alles, was Spaß macht. Fitnessclub, Kinderspielparadies, Klettergarten, Bogenschießen uvm... Und jetzt auch Paintball. Inklusive Kinderpaintball ab 12 Jahren.
Am 12.6.2016 wurde auf dem Außengelände das Paintballfeld eröffnet. Insgesamt entstanden 4 Speedballfelder aus astreinen Holzdeckungen sowie ein Woodlandfeld im Wildwest-Style mit Kutschen und Strohballen.
Nach Öffnung der Eingangstüren, dem Bezahlen der Tagesgebühr, dem erstem Staunen über die Indoormöglichkeiten, erreichten wir nach kurzen Gehminuten das Spielfeld. Dort gibt es eine weitere Anmeldung, wo wir für diesen Tag noch die BYO-Gebühr entrichtet haben.
Direkt neben der Anmeldung gibt es unter stabilen Sitzbänken Schließfächer sowie auch eine provisorische Umkleide.
Es gibt einen recht großen Vorplatz m¬it genügend Platz für Tische und Stühle bei gutem Wetter.
Sanitäre Anlagen gibt es aktuell noch nicht, dafür steht aber ein Dixie bereit, zudem gibt es hinter der Anmeldung einen Wasseranschluss.
In der Anmeldung wird dann die Paint ausgegeben und man kann den einen oder anderen Markierer käuflich erwerben. Dafür gibt es auch nette Sparangebote.
Die Chrony-Station zur Rechten der Speedballfelder ist erst vor wenigen Tagen entstanden, hat aber gleich 2 feste Messgeräte. Während des Spieltags wurde auf den Spielfeldern ¬mit dem Handchrony kontrolliert. Dafür Daumen hoch, da so auch Fairness gegenüber Leihmarkierern sichergestellt ist und bei Nichteinhalten ggf. Spielverbot erteilt wird.
Jetzt zu den Feldern:
Die 4 Speedballfelder sind unterschiedlich in den Deckungen und thematisch unterschiedlich. Eines ist aber gleich: alle 4 Spielfelder sind mit Turf ausgelegt.
Im Uhrzeigersinn beginnend liegt vorne Links ist das Beginnerfeld, quasi um Erstspielern die Grundlagen im Umgang mit Markierern und in der Bewegung beizubringen. Die Deckungen hier sind sehr klein, man muss sich schnell zu den höheren seitlichen Deckungen bewegen. Also auch das ideale Feld für den Paintballnachwuchs ab 12 Jahren, denn davon waren den Tag über auch 3 größere Gruppen vertreten. Spielen dürfen diese aber unter sich auf jedem Feld.
Insgesamt wird das Kinderpaintball gut angenommen und ich durfte auch mal mit dem .50er Caliber am Chrony Spaß haben. Wer jetzt bei 180 FPS schon weint, wird mit diesen Dingern einen Nervenzusammenbruch erleiden…
Hinter dem ersten dann direkt das nächste Spielfeld mit generell höheren Deckungen. Speedball eben. Rein in die Deckung und wieder raus zur nächsten oder beim Versuch gestoppt werden.
Da wir den Tag einen recht hohen Anteil an Eigenausrüstern hatten, wurden diese beiden Felder zu einem verbunden, indem die Netze zusammengezogen worden. Nette Abwechslung bei großen Gruppen. Leider hatte es die letzten Tage Dauerregen gegeben und ein Teil beider Felder war überschwemmt. Herbstwetter eben.
Das dritte Speedballfeld mit einigen Palettendeckungen, Bauzäunen und einem großen durchquerbaren Container läßt sich auch variantenreich bespielen.
Speedballfeld Nummer Vier ist sozusagen meine Nummer Eins. Thematisch eine Straße, hier sollen noch 2 Autos „geparkt“ werden sowie viele 2 Meter hohe Häuserbauten mit Fenstern und Türen sorgen für fiese Katz- und Maus-Momente. In einem 1 vs 1, Pumpe vs Mini habe wir uns sicher 5 Mal umrundet. Bestimmt ein Fest mit Stockclass oder Pistole.
Generell sind fast alle Deckungen von einer Tischlerei gefertigt worden und damit qualitativ Hochwertig. Manche der hohen Turmdeckungen lassen sich erklimmen, um so einen Höhenvorteil zu erhalten.
Hinter den Speedballfeldern und auf dem linken Hügel befindet sich das Wildwest-Woodlandfeld. Da dieses die Form eines L´s hat, kann man dieses gesamt oder teilweise bespielen. Wir haben nur den hinteren Teil für kleine Spiele genutzt. Hier besteht der Boden dann aus Wald und Wiese
Generell bekommt man auf den beigefügten Bildern einen guten Eindruck des gesamten Areals
Zum Fazit:
Ein Paintballfeld aber irgendwie doch anders. Angenehm anders. Stellt euch einfach vor, ihr nehmt eure Family mit zum painten, die langweilen sich aber unzufrieden zu Tode. Bei Jim+Jimmy findet wohl jeder seinen Spaß.
Wir wurden freundlich begrüßt und wurden gut aufgenommen. Da an diesem Spieltag das erste Mal BYO war, wurden es im Laufe des Tages immer mehr Spieler und wir hatten untereinander gute Spiele.
Zu meckern gibt es soweit nichts. Für das überschwemmte Gelände kann nur das Wetter etwas, ansonsten könnten die Felder vielleicht mal von den alten Bällen befreit werden.
Das Feld ist noch jung und bietet unheimliches Potential nach oben. Und es ist für die ganze Familie irgendwo irgendwas dabei. Nächstes Mal will ich die Rodelbahn testen^^
Bilder kommen noch, hab hier grad alles mit dem iPad kopiert...
Review @Goran, Team Pumpdevils
Team Pumpdevils
· Review Spieltag 22.10.2016 bei Jim + Jimmy in Hildesheim
Wir fahren alle doch gerne Paintball spielen. Nur normalerweise fahren wir oft über 100 km weit zum nächsten Feld.
Diesmal brauchten wir keine halbe Stunde um das Feld von Jim+Jimmy zu erreichen. Ungewöhnlich, so schnell am Spielfeld zu sein und nicht weit zu fahren.
Ungewöhnlich auch die Location. Denn das Spielfeld befindet sich in einer Art Freizeitcenter und Veranstaltungspark.
Jim + Jimmy hat irgendwie alles, was Spaß macht. Fitnessclub, Kinderspielparadies, Klettergarten, Bogenschießen uvm... Und jetzt auch Paintball. Inklusive Kinderpaintball ab 12 Jahren.
Am 12.6.2016 wurde auf dem Außengelände das Paintballfeld eröffnet. Insgesamt entstanden 4 Speedballfelder aus astreinen Holzdeckungen sowie ein Woodlandfeld im Wildwest-Style mit Kutschen und Strohballen.
Nach Öffnung der Eingangstüren, dem Bezahlen der Tagesgebühr, dem erstem Staunen über die Indoormöglichkeiten, erreichten wir nach kurzen Gehminuten das Spielfeld. Dort gibt es eine weitere Anmeldung, wo wir für diesen Tag noch die BYO-Gebühr entrichtet haben.
Direkt neben der Anmeldung gibt es unter stabilen Sitzbänken Schließfächer sowie auch eine provisorische Umkleide.
Es gibt einen recht großen Vorplatz m¬it genügend Platz für Tische und Stühle bei gutem Wetter.
Sanitäre Anlagen gibt es aktuell noch nicht, dafür steht aber ein Dixie bereit, zudem gibt es hinter der Anmeldung einen Wasseranschluss.
In der Anmeldung wird dann die Paint ausgegeben und man kann den einen oder anderen Markierer käuflich erwerben. Dafür gibt es auch nette Sparangebote.
Die Chrony-Station zur Rechten der Speedballfelder ist erst vor wenigen Tagen entstanden, hat aber gleich 2 feste Messgeräte. Während des Spieltags wurde auf den Spielfeldern ¬mit dem Handchrony kontrolliert. Dafür Daumen hoch, da so auch Fairness gegenüber Leihmarkierern sichergestellt ist und bei Nichteinhalten ggf. Spielverbot erteilt wird.
Jetzt zu den Feldern:
Die 4 Speedballfelder sind unterschiedlich in den Deckungen und thematisch unterschiedlich. Eines ist aber gleich: alle 4 Spielfelder sind mit Turf ausgelegt.
Im Uhrzeigersinn beginnend liegt vorne Links ist das Beginnerfeld, quasi um Erstspielern die Grundlagen im Umgang mit Markierern und in der Bewegung beizubringen. Die Deckungen hier sind sehr klein, man muss sich schnell zu den höheren seitlichen Deckungen bewegen. Also auch das ideale Feld für den Paintballnachwuchs ab 12 Jahren, denn davon waren den Tag über auch 3 größere Gruppen vertreten. Spielen dürfen diese aber unter sich auf jedem Feld.
Insgesamt wird das Kinderpaintball gut angenommen und ich durfte auch mal mit dem .50er Caliber am Chrony Spaß haben. Wer jetzt bei 180 FPS schon weint, wird mit diesen Dingern einen Nervenzusammenbruch erleiden…
Hinter dem ersten dann direkt das nächste Spielfeld mit generell höheren Deckungen. Speedball eben. Rein in die Deckung und wieder raus zur nächsten oder beim Versuch gestoppt werden.
Da wir den Tag einen recht hohen Anteil an Eigenausrüstern hatten, wurden diese beiden Felder zu einem verbunden, indem die Netze zusammengezogen worden. Nette Abwechslung bei großen Gruppen. Leider hatte es die letzten Tage Dauerregen gegeben und ein Teil beider Felder war überschwemmt. Herbstwetter eben.
Das dritte Speedballfeld mit einigen Palettendeckungen, Bauzäunen und einem großen durchquerbaren Container läßt sich auch variantenreich bespielen.
Speedballfeld Nummer Vier ist sozusagen meine Nummer Eins. Thematisch eine Straße, hier sollen noch 2 Autos „geparkt“ werden sowie viele 2 Meter hohe Häuserbauten mit Fenstern und Türen sorgen für fiese Katz- und Maus-Momente. In einem 1 vs 1, Pumpe vs Mini habe wir uns sicher 5 Mal umrundet. Bestimmt ein Fest mit Stockclass oder Pistole.
Generell sind fast alle Deckungen von einer Tischlerei gefertigt worden und damit qualitativ Hochwertig. Manche der hohen Turmdeckungen lassen sich erklimmen, um so einen Höhenvorteil zu erhalten.
Hinter den Speedballfeldern und auf dem linken Hügel befindet sich das Wildwest-Woodlandfeld. Da dieses die Form eines L´s hat, kann man dieses gesamt oder teilweise bespielen. Wir haben nur den hinteren Teil für kleine Spiele genutzt. Hier besteht der Boden dann aus Wald und Wiese
Generell bekommt man auf den beigefügten Bildern einen guten Eindruck des gesamten Areals
Zum Fazit:
Ein Paintballfeld aber irgendwie doch anders. Angenehm anders. Stellt euch einfach vor, ihr nehmt eure Family mit zum painten, die langweilen sich aber unzufrieden zu Tode. Bei Jim+Jimmy findet wohl jeder seinen Spaß.
Wir wurden freundlich begrüßt und wurden gut aufgenommen. Da an diesem Spieltag das erste Mal BYO war, wurden es im Laufe des Tages immer mehr Spieler und wir hatten untereinander gute Spiele.
Zu meckern gibt es soweit nichts. Für das überschwemmte Gelände kann nur das Wetter etwas, ansonsten könnten die Felder vielleicht mal von den alten Bällen befreit werden.
Das Feld ist noch jung und bietet unheimliches Potential nach oben. Und es ist für die ganze Familie irgendwo irgendwas dabei. Nächstes Mal will ich die Rodelbahn testen^^
Bilder kommen noch, hab hier grad alles mit dem iPad kopiert...
Review @Goran, Team Pumpdevils
Hier trifft man mich:
Spaßballern in Hildesheim 13.7.2019
Reviews zu Spieltagen und Spielfeldern... Click mich!
Spaßballern in Hildesheim 13.7.2019
Reviews zu Spieltagen und Spielfeldern... Click mich!