Flaschen Tüv

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Flaschen Tüv

      Hi Leute, ich hab mal ne Frage bezüglich Flaschen Tüv. Da ich mir bei meiner hier echt unsicher bin.

      Ich weiß, dass das Thema hier schon öffter behandelt wurde, aber ist immer noch unklar wie es nun bei meiner hier ist.

      Da hier im Forum ja quasi die Paintball Elite vertreten ist und wir hier für alles Experten haben, bin ich zuversichtlich eine richtige Antwort zu bekommen.

      So nun genug geschleimt, mir wird schon selbst schlecht. :grinser:

      Also vorweg, ich weiß, dass Composit Flaschen alle 5 Jahre und Alu Flaschen alle 10 Jahre zum Tüv müssen.

      Nun habe ich hier eine Alu Flasche, von nem US Hersteller, da ist oben zwar das Herstellungsjahr 2010 und auch das PI-Zeichen eingeprägt, aber unten auf der Flasche steht, dass sie alle 5 Jahre zum Tüv muss.

      Ich weiß auch, dass man in den USA und auch auf den US-Spielfeldern in Deutschland seine Flaschen alle 5 Jahre zum Tüv bringen muss, egal ob Alu oder Composit Flasche.

      Wie ist das nun bei meiner hier zu verstehen, ist der Tüv abgelufen oder nicht ? Hersteller ist Pure Energy.

      :popcorn:
      Dateien



    • @kamiwolf in deinem Link gehts ja nur um Composit Flaschen, nicht um Alu Flaschen.

      Das es bei den Amis keinen Tüv gibt weiß auch, habs vielleicht unglücklich formuliert.

      Lassen wir Tüv weg und sagen Druckprüfung. ;)



    • Also hier ausm Forum hab ich gelesen, dass Composit Flaschen alle 5. Wenn nichts anderes auf den Flaschen steht.

      Bei den Metall Flaschen ist es anders 5 oder 10 Jahre stehen im Raum, aber da gibt es hier wiedersprüchliche Aussagen.



    • Festigkeitsprüfung für Alu alle 10 Jahre. Die Nummer 0038 nach dem pi zeichen ist der zugelassene Überwachungsverein, der die Pulle in der EU zugelassen hat. 0038 ist glaub ich TÜV Süd, bin mir aber nicht sicher. Letztendlich ist es dem Sachverständigen überlassen, wieviele Jahre er auf die Pulle gibt, aber 10 Jahre sind üblich, sofern die Flasche keine Korrosion oder sonstige Beschädigungen aufweist. Auf der Flasche steht nur, dass sie 2015 zur Druckprüfung muss, nicht dass sie alle fünf jahre gedrückt werden muss. Wenn du sie jetzt weggibst, kriegst du sicherlich 10 Jahre drauf.
    • Ich würde behaupten ja, aber wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, frag zb bei paint-supply nach, deren TÜVer kommt glaub ich zweimal im Monat bei denen vorbei und nimmt Flaschen ab. Eventuell kannst einfach n neuen Prüftermin draufkleben, da die Amis da andere Prüfintervalle haben.
    • :denk: Hmmm an einer Antwort auf diese Frage wären sicher auch noch andere Interessiert.
      FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen
      FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen
      FSK 18 - ALLE kriegen das Mädchen :pfeif:
      [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/161115/4f3g9rtd.png]
    • ersten: compo nur 3 jahre, ausser es steht explizit mehr drauf
      stahl 10 jahre
      ausnahmen in alle richtungen stehen ggf auf der flasche

      zu der flasche auf dem bild:
      nein, solltest du nicht. der test war nur bis 5/15 gültig, warum ist egal...

      wie chaindog schrieb, wenn entscheidet ein tüver ob voller test nötig oder nur neues siegel
      lieber stehend im Paintballhagel als kriechend die Runde überstanden (frei zitiert)
      -
      Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Aber sie ist nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
      Also üb Rechtschreibung
    • Hallo

      mal davon abgesehen obstsalat 5 oder 10 Jahre sind der Platz ist letztlich der der entscheidet ob er damit spielen darf und wenn die lesen das sie 05.15 zum TÜV sollte werden sie ihn woll kaum rauflassen also wirst du woll um den tüv nicht rum kommen und als kleinen Denkanstoß der tüv kostet meist soviel das es sich kaum lohnt eine aluflasche Tüven zu lassen also denk mal über komposiet nach die haben einige Vorteile und so teuer sind sie auch nicht mehr
    • den Platz musste mir mal zeigen, auf dem einer die Flaschenhaltbarkeit kontrolliert :rofl:

      TÜV für ne Pulle kostet nen 30er Maximum(!!!)... Rechne mal lieber noch mal durch ob deine Aussage "....lohnt sich nicht.." Bestand hat

      Und wenn du mir jetzt noch eine günstige 0,2er Composit-Pulle zeigst, bist du endgültig mein Held..... :up:

      @RapiRaptor wenn du magst,kannst du meine Adresse nochmal nutzen und ich zeig die Pulle meinem Flaschen-Tüv'er der unsere Pullen auf Arbeit prüft... Die wird dann halt einfach dazu gelegt... Hat mich beim letzten mal angeguckt und gegrinst als da auf einmal so ein kleines Pullen Ding neben den großen lag...


      :2cent:
    • Wenn du's sowieso besser weißt warum fragst du hier überhaupt

      Wenn sich kein platz für den tüv interessiert warum brauchst du den überhaupt

      Wenn du einen flaschentüver auf arbeit hast warum kann Nichteinmal der dir helfen

      Und sei doch bitte so freundlich hier mal zu Posten wo ich beim nächsten mal den tüv für maximal 30€ bekomme das ist mir und dem ein oder andern noch nicht bekannt
    • also ich habe nicht gefragt,falls es dir auffällt... ;)
      Meine Flaschen TÜV ICH auf Arbeit... RapiRaptor (der der gefragt hat...) hat diese Möglichkeit nicht... Deswegen hat er wohl gefragt... ;)
      @Mephisto1313 Dankeschön für das nennen... Da war ich noch nicht... Aber das ist gut so...Da geh ich definitiv mit das es so sein sollte... Aber wie so oft sind Theorie und Praxis nicht immer nah beisammen

      PS :Kumpel hat bei Supply 39 eus gezahlt vor zwei Jahren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schabe ()

    • Schabe schrieb:

      TÜV für ne Pulle kostet nen 30er Maximum(!!!)

      Schabe schrieb:

      PS :Kumpel hat bei Supply 39 eus gezahlt vor zwei Jahren
      Kostet's immer noch... bzw. 39,90, genau wie auch bei ME... wo gibt's den jetzt für maximal 30?
      Full Auto hat nur meine Klima!
      [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140624/yufaymvq.jpg]

      Du kannst schon Nazi sein, aber dann biste halt kacke...
    • sorry 39.... .9 Euro mehr... Tut mir leid... :rofl:
      • Das ändert meine Diskussionsgrundlage natürlich... F**k... 9 Euro... VERDAMMT IHR SPIELT PAINTBALL!!!! 9 EURO... Sorry....
      • Btt... Sorry @PAKman ich lag komplett falsch. Es macht jetzt, da es 39 Euro sind und nicht 30 natürlich mehr Sinn,die Alupulle nicht TÜV'en zu lassen, sondern sie einfach gegen eine Composit-Pulle auszutauschen... Das hätte bei 30 euro natürlich anders ausgesehen :up:
      • @FrankL auch dir eine Entschuldigung... Ich hoffe der Kontext war wenigstens der richtige und es ist genehm es als erledigt zu betrachten und nicht als Diskussionsgrundlage zu Werten...Schon gar nicht in einem Forum der freien Meinungsäußerung :bravo:
      • @RapiRaptor Telefonnummer und Adresse hast du vom letzten Kauf... Your choice... Sorry Habs probiert
      • @Mephisto1313 Danke nochmal wirklich für diese Anmerkung... Das es wenigstens noch Felder gibt,die das wirklich kontrollieren... DICKES FETTES SO MUSS DAS SEIN


      :2cent:
      Mit farbigen Grüßen
      Schabe
    • Na, für mich ist das relevant... ich hab drei 0,2l 200bar Flaschen, eine davon hat den "gleichen" Aufdruck, wie die von Rapi (in meinem Fall Spyder, bei ihm vermutlich Empire, letztendlich eh aus dem gleichen Haus), wenn ich jetzt für "maximal" 30€ (was für mich heißt, es geht auch günstiger) tüven lassen kann, ist das erstens günstiger als eine neue zu kaufen und zweitens spar ich mir den Kampf mit einem ggf. verklebten Reg bei einer neuen Flasche. Wenn der TÜV 40€ kostet, kauf ich mir lieber 'ne neue Flasche.
      Bei der 1,1/300 schaut das natürlich anders aus...
      Full Auto hat nur meine Klima!
      [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140624/yufaymvq.jpg]

      Du kannst schon Nazi sein, aber dann biste halt kacke...