Tippmann X7 Phenom Anleitung deutsch?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
im großen und ganzen komm ich mit dm englisch so zurecht.
ich find ´s irgendwie immer schwierig bei den ganzen speziellen begriffen klar zu kommen.
außerdem fänd ich´s halt ganz gut grad bei den ganzen technischen Zeichnungen auch zu wissen wie die teile die abbaue in deutsch heißen damit ich besser klar komme.
ist mein erster eigener markierer und für´s bessere Verständnis der Materie wäre halt eine deutsche Anleitung besser gewesen, grade im punkto Reinigung Wartung und pflege, finde ich zumindestens.
kenne mich halt auf dem gebiet nicht nicht ganz so gut aus und das wäre in Muttersprache einfach verständlicher gewesen.
aber was nich is, is halt nich... dann muss ich sehen wie ich klar komme. Wird schon.
werd halt weiterhin die suche benutzen und fragen wenn ich nicht weiter komme.
oder hat hier aus dem forum schonmal wer das ding für sich selbst verständlich übersetzt und kann mir weiterhelfen?
MfG MarkusMfG Markus -
Hi,
nunja, die Phenom ist ein sehr verbreiteter und einfacher Markierer, den haben hier im Forum viele Leute.
Wenn du da speziell ne Frage hast wirst du hier sicher die passenden Antworten bekommen.
Bezüglich Wartung kann man dei der Phenom auch eigentlich nicht viel falsch machen, ich hab ja auch eine, nach jedem Spiel zerlege ich sie zuhause, reinige alles und schau mir die O-Ringe an ob diese ok sind.
Dann fette ich diese meistens etwas, bau alles wieder zusammen und leg sie weg bis zum nächsten mal.
Mehr brauchst du da erst mal nicht machen und bis die O-Ringe gewechselt werden müssen, das dauert, ich hab meine jetzt 2 Jahre und hab noch nicht ein Teil neu gemacht.
-
du brauchst sie auch nicht nach jedem Spieltag zu zerlegen
ich denke 1-2 mal im Jahr langt völlig aus sie zu zerlegen und den Bolt neu zu fetten, dann noch ein paar Tropfen Öl in den ASA und trockentriggern für den Inlinereg reichen mMn nach aus
wenn es schwierigere Fragen sind, hilft dir Dr. Mulder socher gerne weiterVerbreitet das Wort: Friede und Hähnchen!
-
-
-
Worldleader schrieb:
sollst auch nicht drei tonnen fett da ran machen. mit öl passiert das genau so schnell, nur das man öfter ölen muss weils schneller weg ist als fett.? Vielleicht hätte ich auch besser kein ranziges Fritösenfett nehmen sollen... (Achtung Ironie)
Es hat gereicht das nur ein bisschen Fett auf den Gummiring hinter dem Bolzen gelangt ist und schon klebte dieser fest, mit Öl ist mir das nicht passiert.一═デ︻ Grenzen zu Überschreiten, ist der Anfang zur Perfektion ︻デ═一 -
Kommt vielleicht auch auf das verwendete Fett an...
Zum Thema Anleitung in Deutsch wegen Teilebezeichnung, etc.
Ich würde mal behaupten (ob das bei der Phenom genau so ist, kA) dass 99% aller Shops und Spieler die Teile eh mit englischem Namen beziffern (zumel es besser klingt^^ und es für einige Dinge kein passendes deutsches Wort gibt)
Wie schon geschrieben, bei einem so weit verbreiteten Markierer findet sich hier im Forum, sowie auf den Feldern immer jemand der sich auskennt.
Zumal man bei ner Phenom bis auf gelegentliches ölen/fetten und ganz seltenes O-Ring tauschen eigentlich keinen Wartungsaufwand hat...Wer andern eine Grube gräbt... ...hat einen Klappspaten Stufe 12 inklusive Schaufelstiel des Offiziers mit +3 auf Anbrüllen und feuchte Aussprache
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0