Powertube von Traccer gibt den Geist auf

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Powertube von Traccer gibt den Geist auf

    Hallo liebe Schießwütigen,

    Mir ist am WE in Sevenum mitten im spiel meine Traccer verreckt und ich konnte nicht mehr schießen.
    Ursache dafür war der Powertube, der an den Stellen wo der Hammer einrastet vollkommen abgefressen war.
    Ich habe mich natürlich sofort an die Ersatzteilsuche gemacht aber nichts finden können.
    Meine Frage an die Traccerspieler: Wo gibt es den Powerube als Ersatzteil zu kaufen?

    Ich habe meinen nun überarbeitet und nen edelstahlring drauf gepresst der hoffentlich nicht mehr so schnell nachgibt.

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/jxtm-y-e369.jpg]

    @ Lenny: Schau mal bei dir nach wie dein Bolt aussieht nicht das es dir beim nächsten mal auf dem Feld auch so ergeht wie mir :pfeif:
  • Frag mal bei ME nach,die können in der Regel sämtliche Ersatzteile der Trracer besorgen,hab da auch schon was für meine bestellt. :up:

    War übrigens das gleich Teil,was ich bestellt hab,kostet so um die 15 € wenn ich mich nicht Irre.An dem Bolt muss immer genug Fett sein,dann ist der Verschleiss nicht so hoch.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Werwolf 76 ()

  • @ Death: Danke für die Warnung, beim letzten warten waren da schon n paar Abnutzungsspuren.
    Die Frage ist wie viel Abnutzung noch ok ist, bevor mir das gleiche Schicksal widerfährt?
    Werd mal am Montag checken wie die aktuelle Lage ist und dir bescheid sagen.

    Hier n Link für den Bolt aus USA ;)
  • Wieviel Paint hast du denn in etwa durch?
    Wer andern eine Grube gräbt... ...hat einen Klappspaten Stufe 12 inklusive Schaufelstiel des Offiziers mit +3 auf Anbrüllen und feuchte Aussprache
  • Na das was Herr Deathman da gefertigt hat, sieht doch wirklich top aus!! :up:

    Stimmt schon ich dreh auch schon bei jeder Wartung um die Belastung zu verteilen, gibt halt nur die 2 Positionen! Außerdem trifft da Stahl auf Alu und da kannst du fetten wie du willst, irgendwann nutz das Alu halt ab!

    Aber bei einer vernünftigen Lösung aus dem Selbstbau, wäre ich sofort dabei!!
    paintet Greetz

    Plisken


    Druckluftgestütztes Beschleunigen von farbgefüllten Gelatinekugeln in waldähnlichen befriedeten Gebieten
  • 2 EBG´s und sehr viele Spieltage ich sage mal vorsichtig 6 Kisten bei mir. Wieviel der Sgt. da durch gejagt hat weis ich nicht


    Ist halt aus blödem Alu und die Klinke am Hammer ist nicht sehr schön gearbeitet einfach ausgestanzt und feddich.
    Wenn man diese Klinke mit ner Schlüsselfeile LEICHT entschärft sollte es auch länger halten. Aber Wie schon gesagt Stahl auf Alu --> was nachgibt sehen wir :red:

    Ich beobachte meine Lösung jetzt mal eine Kiste bzw hau die wenn ich lust habe morgen mal durch und gebe dann bescheid. VA ist auch weicher wie die Klinke aber immernoch härter wie das Alu.


    @ Keks: Wieso aus Wolfram.............damit die Knifte schwerer wird.......... :pfeif:

    MFG René

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Deathman ()

  • Naja, so schwer ist Wolfram auch nciht (in etwa so schwer wie Gold :P ) dafür aber schön Hart und hat noch dazu eine sehr glatte Oberfläche im Vergleich zu Alu, was Abreib deutlich vermindert.

    Mal davon abgesehen, dass Wolfram das Element mit dem zweit höchsten SChmelzpunkt ist, hat es auch noch mit einigem Abstand die größte Vickershärte (zumindest von den Metallen - nämlich 10060 HV, im Vergleich - viele Stähle bringen es auf Rund 350 - 500 HV z.B. gehärtete Schrauben, Alulegierungen auf ca. 100 - 140 HV).

    Also ich glaub das Ding würde aus Wolfram schon ne Weile halten... DA nutzt sich wohl eher die Gesamte Trracer aussenrum ab, bevor der Bolt was hat :2thumb: 8o :P
    Wer andern eine Grube gräbt... ...hat einen Klappspaten Stufe 12 inklusive Schaufelstiel des Offiziers mit +3 auf Anbrüllen und feuchte Aussprache

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von in-Stinkt ()

  • Zum Glück ist Gold ja auch gar nicht schwer... :angel:
    Wie wär's denn gleich mit einer Sinterlösung? Da kann man schön Festigkeit und gute Gleiteigenschaften kombinieren :dance:
    Full Auto hat nur meine Klima!
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140624/yufaymvq.jpg]

    Du kannst schon Nazi sein, aber dann biste halt kacke...
  • Hör mir auf mit gesinterten Stählen, da gibts kein Abrieb, da bricht gleich die ganze Flanke ab, nene :rolleye:


    In Anbetracht dessen, dass das wohl beides keine umsetzbaren Lösungen für den einfachen Mann sind, ist die Idee des Thread-Erstellers ja schonmal ein sehr guter Ansatz :2thumb:

    Ich schick dir meine Powertube und du presst so einen Ring drauf? :herz: :grinser: 8) :P
    Wer andern eine Grube gräbt... ...hat einen Klappspaten Stufe 12 inklusive Schaufelstiel des Offiziers mit +3 auf Anbrüllen und feuchte Aussprache

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von in-Stinkt ()

  • Also wie gesagt. Ich teste es jetzt erst mal um sicher zu gehen dass es auch dauerhaft gut Funktioniert.
    Ich bin dann, wenn es dauerhaft gut funktioniert, durchaus bereit abgenutze Powertubes wieder fit zu machen.
    Umsonst mach ich das dann aber nicht wie ihr euch bestimmt denken könnt.

    Ich werde berichten wenn ich die Testphase abgeschlossen habe.


    MFG René