Masken die bei niedrigen Temperaturen beschlagen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Masken die bei niedrigen Temperaturen beschlagen

      Servus miteinander,
      am Wochenende in Wetzlar hatten viele Leute, sowohl mit eigener als auch Leihausrüstung, mit beschlagenen Masken zu kämpfen.
      Nach spätestens 10min war die Sicht deutlich gemindert oder gar durch beschlagen der Atemluft gänzlich unmöglich.

      Ich war mit einer Thermalglasmaske unterwegs (Sly Profit), die erste halbe Stunde wars ruhig. Dann Sicht hinüber und voll beschlagen.
      Dabei sollten doch gerade die Thermalglasmasken doch so toll und gut gegen beschlagen sein.
      Naja an der Physik kann man halt nichts drehen, wenn auf der einen Seite der Scheibe 2° kalte trockene Luft ist und auf der anderen 30° feuchtwarme Atemluft muss ja was passieren.
      Runter vom Feld, ausgewischt und trocken gemacht, und wieder zurück.
      Nach 10min das selbe Spiel von vorne.
      Mit den Leihmasken verhielt es sich ähnlich. Die normalen konnten mit einem Anti-Beschlag-Spray behandelt werden, laut Auskunft meines Bruders hatte das nur kurzweilig Wirkung.
      Bei Themalglasmasken, so wurde mir vor Ort erklärt, würde man garnicht erst mit dem Zeug rangehen, zu groß die Gefahr dass von dem Zeug was zwischen die Gläser gelangt.

      Nun meine Frage...

      Was für Tipps und Hausmittel habt ihr damit die Maske nicht beschlägt ? Aber man trotzdem noch was sehen kann.
    • Es gibt einen einfachen Grund warum die Maske die erste halbe Stunde gut durchgehalten hat:

      Schweiß

      Der Schweiß wird vom Schaumstoff der Maske aufgesogen und verdunstet dann durch deine Körperwärme wieder. Das sorgt für das Treibhaus hinterm Maskenglas.

      Pack dir ein Zewa zwischen Stirn und Schaumstoff und versuche in den Spielpausen die Maske zu trocknen. Ich werd' ja gerne für den Reisefön belächelt den ich im Winter manchmal mit hab....
    • Sowas wie den Reisefön hab ich mir fast gedacht.

      Ich kann mich noch an Tipps aus meiner "aktiven" Motorradzeit erinnern, da wurde die Scheibe mit purem Spüli behandelt und dann trockengerieben. Die Theorie dahinter war angeblich dass das Spüli alle unebenheiten im Material besetzt und sich dort kein Wasser mehr ansammeln kann.
      Ausprobiert hab ichs aber nicht.
    • Ich hab's am Samstag bei 'ner nagelneuen JT Spectra Flex 8 (die ich mir gekauft hab, weil ich vom beschichteten Einzelglas der VForce Profiler nicht so ganz überzeugt bin) geschafft, dass sie mir zwischen den Scheiben beschlägt... die Innenseite war weitgehend okay, nur beim Big-Game hatte ich nach ca. 40 min einen Wasserfilm drauf -.-
      Full Auto hat nur meine Klima!
      [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140624/yufaymvq.jpg]

      Du kannst schon Nazi sein, aber dann biste halt kacke...
    • FrankL schrieb:

      Ich hab's am Samstag bei 'ner nagelneuen JT Spectra Flex 8 (die ich mir gekauft hab, weil ich vom beschichteten Einzelglas der VForce Profiler nicht so ganz überzeugt bin)-


      Zum Thema der Vforce ;) hatte als Brillenträger lange nach ner Maske gesucht, mit der ich länger gucken kann. Bei der Proflex war ich auch schon und nach weiterem Probieren war ich von der Durchlüftung an sich und von der Form her darunter ne Brille zu Tragen bei der Vforce Grill gelandet. Man bekommt super drunter Luft und ich musste nichtmal Polster wegschneiden damit die Brille passt, klar irgendwann beschlägt vor lauter Schweiß die Brille aber was will man dagegen tun außer Kontaktlinsen wenn man sie verträgt? Nachteile wie oben befürchtet : Die Beschichtung. Angefangen hats mit dem getönten Glas wo ich nach einiger Zeit erst dachte alter wie dreckig ist die denn, nein die Beschichtung löst sich auf und man kann nicht mehr richtig durchschauen, gleiches Spiel nun auch mit dem Klarglas. ABER nachdem es riesen Ärger damit gab, bietet VForce inzwischen richtige Thermalgläser an, sprich doppelwandig. Wie diese aber sind werd ich nun Austesten, sollte es negativ Ausfallen wird diese Firma nie wieder einen Cent von mir sehen...
    • keine thermalschicht (doppelglas) ist zu 100% dicht geklebt....

      und seit dem vforce für die grill die richtigen doppelglas-thermalgläser raus gebracht hat ist sie für mich die maske schlechthin, noch vor der e-flex.
      Junge,hier ist Helmpflicht!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pain ()

    • also ich habe mit dieser Standard V-Force Maske (thermal) selbst bei -14° (das war am 14.02.2012 in "World of Paintball" (Klein Wangersen,Nds.), ca. 1/2-1 Std. spielen können, bevor diese angefangen hat zu beschlagen. Dann in der Spielpause eben trockengewischt und liegen lassen (der Schweiss im Polster kühlte bei -14° sehr schnell aus, und das beschlagen dauerte wieder ein wenig.)
      Fazit: Meine V-Force Grill Thermalglasmaske funktionierte besser als ich erhofft hatte!!
    • KaLeu schrieb:

      dann behaupte ich mal ist deine Thermalschicht nicht mehr dicht

      Wahrscheinlich... hab dann nach Beschwerde auch ein kostenloses Ersatzglas mitbekommen, das aber natürlich noch nicht getestet.

      JJ Bonecrusher schrieb:

      ABER nachdem es riesen Ärger damit gab, bietet VForce inzwischen richtige Thermalgläser an, sprich doppelwandig.

      Für die Profiler hab ich noch keine gesehen.
      Ich vertrage zum Glück Kontaktlinsen, hab mich am Samstag aber mit einem Brillenträger unterhalten, der seine Probleme mit dem Nachrüsten eines 3x3cm Computerlüfters in die Maske beseitigt hat.

      pain schrieb:

      und seit dem vforce für die grill die richtigen doppelglas-thermalgläser raus gebracht hat ist sie für mich die maske schlechthin, noch vor der e-flex.

      Die Grill hat wieder ein kleineres Sichtfeld als die Profiler, wenn ich das richtig seh. In der Hinsicht bin ich mit der JT aber auch nicht so ganz zufrieden. Dafür trägt sie sich angenehmer als die VForce.
      Full Auto hat nur meine Klima!
      [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140624/yufaymvq.jpg]

      Du kannst schon Nazi sein, aber dann biste halt kacke...
    • Schön zu hören, das die neuen Gläser für die Grill was taugen :bravo: Die Idee mit Lüfter einsetzten kam bei mir auch, ruck zuck war nen Lüfter mit Batteriehalter etc. zusammengebaut, aaaber die Grill bietet einfach nicht den richtigen Platz dafür :? macht aber nix, dafür kommt die neue Sportbrille mit Antibeschlag, gucken ob man das beides kombinieren kann, wäre ne Alternative.
      Vom Tragekomfort bin ich persönlich mit der Grill mehr zufrieden als bei der Proflex aber das ist sicherlich Geschmackssache.
    • 7Schlaefer schrieb:

      Servus miteinander,
      am Wochenende in Wetzlar hatten viele Leute, sowohl mit eigener als auch Leihausrüstung, mit beschlagenen Masken zu kämpfen.
      Nach spätestens 10min war die Sicht deutlich gemindert oder gar durch beschlagen der Atemluft gänzlich unmöglich.

      Ich war mit einer Thermalglasmaske unterwegs (Sly Profit), die erste halbe Stunde wars ruhig. Dann Sicht hinüber und voll beschlagen.
      Dabei sollten doch gerade die Thermalglasmasken doch so toll und gut gegen beschlagen sein.
      Naja an der Physik kann man halt nichts drehen, wenn auf der einen Seite der Scheibe 2° kalte trockene Luft ist und auf der anderen 30° feuchtwarme Atemluft muss ja was passieren.
      Runter vom Feld, ausgewischt und trocken gemacht, und wieder zurück.
      Nach 10min das selbe Spiel von vorne.
      Mit den Leihmasken verhielt es sich ähnlich. Die normalen konnten mit einem Anti-Beschlag-Spray behandelt werden, laut Auskunft meines Bruders hatte das nur kurzweilig Wirkung.
      Bei Themalglasmasken, so wurde mir vor Ort erklärt, würde man garnicht erst mit dem Zeug rangehen, zu groß die Gefahr dass von dem Zeug was zwischen die Gläser gelangt.

      Nun meine Frage...

      Was für Tipps und Hausmittel habt ihr damit die Maske nicht beschlägt ? Aber man trotzdem noch was sehen kann.



      ich war ebenfalls am sonntag in wetzlar und ich spiele auch die profit.
      gegen abend, als die temperatur "aussen" kühler wurde und die warme atemluft aber nicht hat sie auch bei mir ganz aussen an den seiten so nach 50 minuten langsam angefangen leicht zu beschlagen.
      spielst du die maske mit oder ohne den kinnriemen?
      falls du sie ohne spielst würde ich die beiden schlitze in denen die kinnriemen an der maske befestigt sind verschliessen mit silikon oder heisskleber etc.
    • das du bandana/sandana trägst, davon geh ich jetzt einfach mal aus.
      die paar male wo mir das glas beschlagen ist konnte man ganz klar sehen das es immer zuerst auf beiden seiten am glas begonnen hat wo auch die beiden schlitze sich befinden.
      seitdem die zu sind ist alles in ordnung bei normalen temperaturen unabhängig von der dauer des tragens.
    • Besorgt euch mal das Zeug hier: LINK
      Gibt es auch im Taucherladen eures Vertrauens!

      Der Kram ist der Oberknaller, man reibt ein bisschen davon im zickzack auf dem Glas und verreibt es mit nem Mikrofasertuch, bis man es nicht mehr sehen kann. Hab ne E-Flex und bei fast allen meiner Gläser ist die Anti-Beschlag-Schicht auf der Innenseite schon abgenutzt und da ich scheinbar recht warm werde :grinser: ist dann schnell Schluss mit guter Sicht. Die Sticks sind tausende Mal besser als die ursprüngliche Schicht. Letztens nen ganzen Tag bei 1°C + Schneeregen auf dem Feld gewesen und heftigst geschwitzt :P Hat super geholfen, nur gaaaanz am Rand minimal, hat kein bisschen gestört...
    • @7Schläfer:
      Meine persönliche Erfahrung ist die, das die wenigsten Probleme DYE I4 und Empire E-Vent-ZN Träger haben. Sowohl im Winter, wie auch im Sommer. Von der Sly Profit habe ich eigentlich überwiegend enttäuschte Komentare gehört. Besonders was das Anlaufen angeht.

      Die Funktion der besten Maske kannst Du aber durch Tragen eines Hutes, Bandanas, Sturmhaube, oder ähnlichem kaputt machen.

      Der Hut stört die Luftzirkulation. Alles was außerdem in irgend einer Form die Luftzirkulation verhindert ist ebenfalls Suboptimal. Ein feuchtes Bandana oder eine feuchte Sturmhaube bringen Dir Feuchtigkeit unter die Maske. Letztlich ist es natürlich auch noch eine Frage wie sehr Du generell schwitzt. Bei sehr starker persönlicher Schweißentwicklung brauchst Du eventuell trotz allem einen Lüfter, aber erst wenn Du die anderen Probleme oben ausgeschalten hast. Der Trocknungstip von Lazyfruit kann Dir bis dahin etwas weiterhelfen.

      Ich selbst habe die E-vent-ZN seit zwei oder drei Jahren und habe im Winter eigentlich nie Probleme und im Sommer eigentlich nur bei extremer Hitze und bei extremer Luftfeuchtigkeit. Meistenns reicht es aber dann meinen Hut abzusetzen.

      Was auch noch wichtig ist, ist die Atemtechnik. Du musst Am Besten nach unten mit dem Mund ausatmen und das am Besten kräftig. Ähnlich wie beim joggen mit einer Gasmaske :grinser:
      Spass bei Seite, bewusst nach unten ausatmen, das kann man lernen, bzw. üben!
      If your enemy is in range, you're also!
    • Shadow24 schrieb:

      Die Funktion der besten Maske kannst Du aber durch Tragen eines Hutes, Bandanas, Sturmhaube, oder ähnlichem kaputt machen.

      hmmm...
      Ich habe die JT Spectra Flex 8 Maske mit diesem Ventilatoraufsatz...
      Trage ein Bandana mit Klettverschluss und einem extra breitem Stirnband.
      Dann nehme ich Zewa - doppelt gefaltet in Form eines Dreiecks und schiebe die
      so unter Bandana, dass das Stirnband die Zewa grade noch so abdeckt...
      Je nach Bedarf Zewa nach dem Spiel austauschen und später evtl. auch
      Bandana wächseln (Habe 3 - 4 immer dabei)
      Obwohl ich den Venti habe, musste ich ihn so gut wie gar nicht einsetzen...
      Nur im Extremfall, wie z. Bsp. wenn ich kein Bandana, sondern nur Baseball Cap trage
      und mein unbedeckter Stirn mit Schweiß den direkten Kontakt mit dem Schaumstoff der Maske hat...
      Venti hilft zwar sehr gut, ist aber bisschen laut m.M.n...

      Shadow24 schrieb:

      Was auch noch wichtig ist, ist die Atemtechnik. Du musst Am Besten nach unten mit dem Mund ausatmen und das am Besten kräftig. Ähnlich wie beim joggen mit einer Gasmaske
      Spass bei Seite, bewusst nach unten ausatmen, das kann man lernen, bzw. üben!


      Ist zwar die Atemtechnik nach oben, aber könnte evtl. auch helfen... :grinser:
      [Blockierte Grafik: http://www.channelswimming.ch/images/schnorchel.jpg]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Landschaftsmahler ()