Paintballfeld privat in Österreich

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Paintballfeld privat in Österreich

      Hallo erstmal ......

      bin zwar noch anfänger aber schon begeisterter painter.

      Freunde und ich haben schon des öfteren auf komerziellen Feldern gespielt und uns mitlerweile auch die erste ausrüstung zugelegt.

      Jetzt meine Frage: Wie sieht das mit privaten spielfeldern in österreich aus?

      Ziel soll es sein mit unserer privaten ausrüstung ohne grössere Kosten (Miete, teurere Balls vom Vermieter) öfter auf unserem privaten Gundstück mit Freunden (also auch kein Verein geplant) spielen zu können, dies aber nur im rechtlichen Rahmen.

      Im Bekanntenkreis hätten wir die möglichkeit in einem privaten Waldteil oder auf einem privaten Feld (landwirtsch. Feld) ein Spielfeld zu errichten.

      Habe bei euch im Forum bisher nur diesen Thread gefunden:
      Der Thread ist aber leider schon älter und die Frage blieb eigentlich offen.
      Rechtslage in Österreich

      Das bei uns in Österreich ein weniger strenges Waffengesetzt (nix mit F - was das auch immer ist und keine 125fp regelung) haben, habe ich schon gelesen.

      Wie ist es aber mit dem Feld an sich? Genehmigungen? Vorschriften generell? Vorschriften zur Absicherung des Feldes etc.?

      PS: ich selber wäre eher für ein Woodland feld - aber wie erwähnt wir hätten auch die möglichkeit auf einer privaten wiese
    • Also, ich bin zwar nur ANGEHENDER Jurist, und darf Dir daher natürlich keine rechtsverbindliche Auskunft geben. Wenn Du die haben willst, dann Stelle mal diese Anfrage einem Anwalt.

      Wenn Dir mein Wissenstand reicht:

      1.) nicht gewerbliche Nutzung eines privaten Grundstücks zur Ausübung eines Sports.

      D.h. genauso wie auf dem Teich eines Bekannten Eishockey zu spielen.

      --> Juckt also keine Sau.

      ABER: Wenn einer zu Schaden kommt (wurscht ob durch einen Puk oder Paint) ist der verursachende Haftbar und wegen fahrlässiger Körperverletzung (bei einem Auge sicher eine schwere) auch nach dem Strafgestz fällig.

      Also werds Ihr um ein Netz nicht herumkommen, sonst kann man euch klarerweise Fahrlässigkeit vorwerfen.

      2.) die Anrainer, der Grundstücksbesitzer und die Gemeinde

      Also der Grundstücksbesitzer muss natürlich einwillgen, auch zur Änderung seines Grundes (Netze, Deckungen).

      Die Anrainer sollten NICHT zweimal am Tag die Polizei anrufen (es gibt solche Leuze X-( ) sonst ist das Feld bald dicht (Eregung öffentlichen Ärgernisses -> da werds aber einige Male gewarnt werden). Dennoch würd ich das vorab abchecken (gute Gelegenheit gleich mal ein paar neue Leute zum spielen kennenzulernen und einzuladen).

      --> Wenns aber gewerblich wird, dann wirds komplexer!!!

      3.) Die Gemeinde ist im Allgemeinen uninteressant, es sei denn man macht/bekommt/hat Feinde die dann Anträge stellen o.A.. Sind diese Leute einflußreich genug -> Feld dicht.

      ALSO: keine Kohle damit machen, Hirn einschalten und an Sicherheit denken, Anrainer informieren und OK vom Grunsstücksbesitzer haben.

      Ach ja: Ihr seid eh alle Erwachsen, oder? (Sonst: Jugenschutzgesetz beachten).

      Viel Spaß!!!!!!!!!!
    • nur ruhig mit den pferdchen, auch die erste euphorie wird verfliegen.

      ein eigenes feld, in dem sinne wie ihr es anstrebt verliert ganz schnell seinen reiz.

      wenn ihr das nur für euch betreiben wollt seid ihr auch immer die gleichen spieler, auf die dauer wird das langweilig.

      ich spreche aus erfahrung, wir hatten auch mal eine eigene spielwiese und irgendwann war alles nur noch routine.

      meine jetzige spielwiese (gsf nord) ist da schon reizvoller, wechselnde spieler, immer neue situationen usw.

      wenn du immer gegen die gleichen leutz, auf dem gleichen spielfeld zockst, kennst du irgendwann die meisten spielzüge deiner gegner auswendig und es fordert dich net mehr.
    • Richtig: auf lange Sicht ist das nur witzig wenn man einen GROSSEN Freundeskreis hat und alle mal ab und an zocken gehen.

      Als "wir sind die einzigen 6 jungen Männer im Dorf und uns ist fad" ist so ein Projekt zu teuer und macht nicht lange Spaß.

      By the way: Warum nicht echtes Feld aufmachen. Ihr seid doch eh mehrere (da ist dan der Aufwand und das Risiko getilt) - dann wird das schon was.

      Machts euch vorher schlau, aber warum denn nicht??
    • Ist es nicht so, sagt mir wenn ich irre aber Markierer gelten in österreich als Spielzeuge und nicht als Waffengesetz gebundene Bedarfsgegenstände, oder Sportgeräte (Bogen, Armbrust) Somit müsste es etwas leichter sein, als bei uns, vielmehr viel leichter als in bayern!!!

      Aber falls Ihr mal neue "(Ziele)" sucht vom Allgäu aus is es ned weit
      R.B.P.



      Royal Bavarian Paintballers

      "Allgäupower"
    • Haltet mich da auch mal bitte auf dem Laufenden!
      Erstens ist mir Östereich zehn mal lieber als sch*** Deutschland. (Ein Hoch auf den Topfenstrudel :love:)
      Ich denke auch mal wenn das Feld net all zu weit von der Germanischen Grenze weg ist hättet Ihr schon mal 5 bis 10 Leute die sich da unterstützend anbieten, aber ich hab nix versprochen!

      Tirol währ natürlich Top!

      Greetz
      unfair advantage

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Äffchenschubser ()

    • So, nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:

      Markierer sind keine Waffen aber
      Bogen und Armbrust sind WAFFEN in Österreich. Punkt aus basta.

      WEIL: bei uns ist das nach dem Zweck eines Gegenstandes definiert und nicht nach der Fuktionsweise. D.h. alles was dazu erfunden und kostruiert wurde Menschen zu verletzten oder zu töten -> Waffe

      D.h. ein nur zum farblichen Markieren gebautes Gerät ist keine Waffe, egal wie es funktioniert.

      Jedoch dürfen Armbrust und Bogen (genauso wie Schwert und Messer) frei geführt werden. Waffen sinds aber dennoch.
    • Ich bezweifle, dass es hierzu spezielle Normen oder Vorschriften gibt.

      Es gibt aber spezielle Netze (sündteuer) im Paintballbereich zu kaufen.

      Im Endeffekt gebraucht euer Hirn:
      Die Maschen müssen eng genug sein um einen Paintball nicht durchkommen zu lassen und hoch genug, dass man nicht so leicht drüberschiessen kann. Fest sollte es nur insoweit sein, als dass sie möglichst viele Jahre überstehen.

      Blickschutz ist nicht erforderlich, spezielle Schilder sind aber schon sehr sinnvoll, damit unbedarfte wissen warum da überhaupt so ein Netz ist.

      Im Wald ist es u.U auch sinnvoll einen Wildschutzzaun mit geringer Höhe aufzuziehen, sonst ist das dünne netz bald im Eimer.

      Wenns kommerziell wird wirst um Hinweisschilder (wie "Ab hier Makse aufsetzen") nicht herumkommen, weil es soviele Voll*** gibt.
      Traurig, aber aus Haftungsgründen musst jeden Scheiß genau dokumentieren und aufschreibseln.
    • Original von thisdan
      Ich bezweifle, dass es hierzu spezielle Normen oder Vorschriften gibt.

      Es gibt aber spezielle Netze (sündteuer) im Paintballbereich zu kaufen.



      Schau doch mal im Gerüstbausektor! da gibt es wesentlich günstigere Netze die Engmaschig sind und den selben Zweck erfüllen. Ich muss mal den Kollegen fragen wo er unseres her hat dann geb ich dir Bescheid.

      Greetz
      unfair advantage
    • moin moin

      also das selbe netz auch von umsa hab ich auch für mein feld benutzt.

      abba VORSICHT das netz hält einem beschuss aus geringer entfernung NICHT STAND!!!!!
      60g/m² is nicht sehr stabil je höher desto besser oda wie wir es gemacht haben und bei dem preis is das kein problem 8-) einfach doppelt legen aus 20m machste 10m und kein problem mehr ;)

      ach und die preise auf der seite sind OHNE Mwst.