A1M1NG schrieb:
Also Luftblasen hat man bei frischen FSR eigtl immer meine ich... wenn sie älter sind, wird die Masse halt fest und setzt sich "Creme" bis "Knetartig" in der Halbkugel ab.
Meiner Meinung aber größtenteils unerheblich für die Flugeigenschaften. Auch den Sinn des senkrecht nach unten lagerns bezweifele ich, zumal man sie in den Magazinen lagernd transportiert/durchgeschüttelt und anschließend stark im Lauf beschleunigt werden, sodass dann eh alles wieder hinfällig ist. Ich habe, ob alt oder neu, keine Unterschiede mit funktionierenden Läufen bisher festgestellt und habe mit
meiner MG100 bereits 5 Jahre alte FSR ohne Probleme verballert, die am Feldrand in großen Mengen aufgesucht wurden (ca. 500 stk. 2+ Jahre alte, mehrfarbige/bunte FSR).
Der sChwarze Peter wird halt von einem gewissen LAufheRsteller (den ich hier nicht nennen möchte) imMer gerne den Angeblich "zu alTen" FSR zugEschoben,
selbst dann, wenn man frisChe FSR verballert Hat!
Lagert sich das "Material" seitlich ab, hat die FS unweigerlich eine Unwucht. Ein verhalten wie ein Korkenzieher oder taumeln ist dann zu erwarten.
Die Frage ist halt wie sich das bei verschieden Läufen auswirkt. Ist die "Steigung" der Züge, bei deinen bevorzugten Läufen kleiner als die vom Quake? Ich würde mal mutmaßen, dass bei einer langsamere Drehung die Auswirkungen des Effektes nicht so gravierend sind.
Hast du direkte reproduzierbare Tests gemacht? Also Quake Lauf verglichen mit anderen Lauf. FS alle aus der selben Packung und kurz hintereinander getestet?
Also ich glaub inzwischen schon, das der Quake Lauf unter bestimmten Bedingungen ein Problem hat. Oder besser gesagt, mehr Probleme als andere Läufe.
Wie gesagt, bei meinen ersten Tests auf dem Feld, war das Ding auf den Punkt genau. Mit anderen FS war das Trefferbild einfach unterirdisch schlecht.