Was macht ihr jetzt gerade?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • "Mayor of Kingstown[MoK]" habe ich durch s01 war gut, :up: s02 leider nicht so, wenn ich das richtig erinner. ||

      Meine Empfehlung dbzgl. "Banshee s01-s03 :thumbsup: (s04 sucked X/ )" , is ne ganze Spur mehr Adult <3 (+) :gun: content als MoK ->NSFW(W:= Wife o.ae.) :!:
      die inkarnation der Unschuld:
      "Case of doubt, mark 'em all, the Marshals's will sort em out!" :angel:
      [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/161115/4f3g9rtd.png]
    • J0K3R312 schrieb:

      Ich glaube ich muss da mal in den nächsten Hornbach mit meinen Markierer und mich durchprobieren :gun:
      Dann sag vorher bescheid, wann du los willst, damit ich das Radio auf nem passenden Lokalsender einschalten kann :panic: :rofl:
      Spaß beiseite, find die Idee ziemlich cool, genau wie den Wagen. Halt das Forum mal auf dem Laufenden, was daraus geworden ist
      Error 404: Signature not found
    • Topsi schrieb:

      Themenwechsel vom Indianerschwengel zu einem anderen 50x200mm Rohr.
      Ich hab im Internet ne Idee gesehen und diese mal etwas abgeändert. Geht um einen selbst gedruckten Schalli, der nicht nur ne Attrappe ist, sondern auch einen Effekt hat.
      Das System besteht aus mehreren Kammern, die den Knall beim Schuss abfangen sollen.
      M50_Querschnitt-schräg.jpg
      Eine V1 war bereits gedruckt und für selbst erstellt bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden. Der Sound war wesentlich dumpfer und beim Schuss tatsächlich leiser.
      Eine V2 wurde mittels drehendem Metallsplin aus einem motorisierten Handgerät mit Löchern versehen. Ergebnis war eher ernüchternd, da er mir lauter vorkam. Waren wohl zu viele Löcher... :pfeif:
      Jetzt gibt es eine V3, die kürzer als der Vorgänger ist, aus einer Kammer mehr besteht und weniger Löcher hat.

      Werde das Ding heute Abend auf den Drucker werfen und die Tage mal testen. Einen ersten Funktionstest wird es Sonntag, den 3.3 beim Magfed Event im PPW geben. Bin gespannt wie Bolle...
      Kann vielleicht morgen mit dem Handy mal einen dB Vergleich machen und gucken, was der zeigt.

      Eine V(X+1) soll nochmal so abgeändert werden, dass das Innenleben aus zwei Teilen besteht.
      V(X+1).jpg
      Habe mal mit dem Snipping Tool versucht, eine ganz grobe grafische Darstellung der Idee zu präsentieren.
      Der obere Teil soll auch die kammerartigen Shimps haben. Unten jedoch ein dämpfendes Material rein, was hier in rot dargestellt ist. Malerflies, abgeschnittener Spülschwamm oder was auch immer. Krombacher hat mich auf die Idee gebracht, das mit dem kurzen Inlay des QArms zu machen. Das gelbe soll übrigens ne FSR sein...
      Da wird noch einiges an Zeit ins Land gehen, weil ich mir dafür auch erst ein Modell zurecht basteln muss. Bin in Fusion jetzt nicht der allerbeste und brauche daher etwas mehr Zeit :jump:
      Endlich bin ich mal dazu gekommen, mit diesem "Projekt" etwas weiter zu machen.
      In der Zwischenzeit hatte ich die Version, in der vorne Kammern und hinten ein dämpfender Stoff vorhanden sind, fertig und diverse Male getestet. Bin mit dem Ergebnis immernoch mehr als zufrieden, zumindest was die Lautstärke angeht. Das Ding hatte nur einen großen Nachteil:
      Auf dem UBG ist mir beim Einschießen des Scope aufgefallen, dass die FS trudeln und wegen der Kammern immer ein Stück der Fin abgerissen wird. Kurzerhand ne Säge angesetzt und die Kammern abgesägt.
      Der Vorder- und Rückteil waren da noch mit nem M3 Einschmelzgewinde versehen. Da ist leider auch schon drei Mal die Bohrung mit der Schraube gebrochen. Auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei...
      Heute fand ich nun endlich die Zeit, die Muzzle zu ändern.
      Jetzt ist es mit 220mm Gesamtlänge etwas länger und besteht nur noch aus einem Gerippe, um das ich sehr grobmaschigen Stoff wickle. Da habe ich aus etwa 10 Proben meinen Favoriten schon gefunden, der dämpft den Knall schon ziemlich gut ab. Faden vom Ghillie zum fixieren drum binden und hält. Die Kammern sind komplett raus geflogen. Auch gab es ein Update zur Verbindung der beiden Teile, jetzt gibt es ein Gewinde, womit die Front einfach auf's Back drauf geschraubt werden kann. Muss mal schauen und bin sehr gespannt, wie fest die beiden Teile verbunden werden können oder ob sich die Front beim Spielen wegrappeln kann... Falls dem so sein sollte, lass ich die Front einfach weg. Der Stoff ist eh schwarz, dann ist mir die Optik wumpe, ist ja eh das Novrisch Tarnnetz drüber.
      Auch ist das Gerippe abgeändert. Habe weniger, dafür großere Löcher rein modeliert, somit sollte das Gesamtkonstrukt auch stabiler sein. Beim Druck der bisherigen Version ist mir regelmäßig einer der Streben im Gerippe weg gebrochen.
      Hier noch Bilder von dem Ding. Live Test sollte in zwei Wochen in Eisleben beim Magfed Summer Camp an den Start gehen können, sofern nix dazwischen kommt :panic:
      Mit etwas Glück komme ich morgen und übermorgen jeweils zum Druck der beiden Teile. Dann kann ich auch erste Trockenerfahrung posten, zusammen mit Bildern von dem Ding.
      Wenn sich das System bewähren sollte, wird es noch eine kurze Version mit 7/8" Gewinde für meinen S63 oder den Nemesis geben. Aber eins nach dem Anderen. Dazu komm ich dann vermutlich im Herbst... :buddel:
      Dateien
      • Back_Innenleben.png

        (742,41 kB, 11 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Front.png

        (846,98 kB, 9 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Gesamtansicht.png

        (852,54 kB, 11 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Error 404: Signature not found
    • J0K3R312 schrieb:

      Ich suche gerade nach einer Inspiration mir einen universellen Magfed Markiererhalter zu bauen, damit er Senkrecht transportiert werden kann. Vlt hat ja jemand schon was gutes gefunden/gebastelt.
      Vielleicht eine Art Winchester-Futteral wie die Cowboys sie benutzt haben? Ggf. mit einem abschließbaren Riegel?
    • das schöne wetter genutzt....jetzt extremcouching. ich werd auch nich jünger.. 8) PXL_20240922_114956605.jpgPXL_20240922_114956605.jpgPXL_20240922_125932316.jpg
      Dateien
      >>>>>>>>>>>>>>>Pimps<<<<<<<<<<<< :hut:


      NIL MORTIFI, SINE LUCRE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cewa ()

    • Mir ging es hart auf den Sack, dass es für die Hülsen des S63 kein ordentliches Case gibt. Klar, kaufen kann jeder, aber entweder find ich nix oder nix was mir gefällt...
      Aaalso ab an Fusion360 und selbst was gebaut... Damit kannst zwar einen erschlagen, aber so what. Wenn die Paint nicht trifft, werf ich das Ding halt.
      Ist eigentlich ein Modell für einfarbigen Druck, aber ich hatte noch Filamentreste daheim, die weg mussten, daher ist es mehrfarbig.
      Wer Interesse am File hat, kann entweder in der Bambu Maker World suchen, da liegt das komplette Projekt zum Druck via Smartphone, außerdem lade ich die Datei hier im Webdisk hoch...
      Dateien
      Error 404: Signature not found
    • Weiteres Projekt, was vor langer Zeit begonnen hat und sich jetzt der Finalisierung nähert: Ein Ständer (Haha, er hat Ständer gesagt) für meine EMF.
      Gibt ja einige Modelle bereits fertig im Netz zum Download, bei den Wenigsten gefällt mir aber das Design.
      Daher selbst was angepasst. Mir war wichtig, dass ich das Ding gut verstauen kann, daher ist das Mag festgeschraubt, somit kann der komplette Halter zerlegt und platzsparend in der Tasche verstaut werden.
      Playername ist selbstredend personalisierbar, damit man die Kniften auch auseinanderhalten kann...
      EMF_Halter_1.png
      Der erste Probedruck ist durch, der finale Print wird heute Nacht fertig gestellt. Hoffe dann morgen auf ein passendes Ergebnis :gott:
      Dateien
      • EMF_Halter_2.png

        (197,2 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • EMF_Halter_3.png

        (222,15 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Error 404: Signature not found